Die Arbeitsgruppe Fotografisches Erbe im Deutschen Fotorat hat zum Jahreswechsel 2023/2024 eine Umfrage zum Fotoerbe realisiert.
Veröffentlicht 28.03.2024
Bildlesekompetenz ist heute wichtiger als je zuvor. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten hierzu geschult werden, was im Schulalltag viel zu wenig beachtet wird.
Veröffentlicht 18.03.2024
Am 14. Dezember 2023 trafen sich Mitglieder der Fotorats-Arbeitsgruppe Fotografisches Erbe mit dem Bundestagsabgeordneten Helge Lindh, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Kultur und Medien.
Veröffentlicht 20.12.2023
KI-Bilder in der Bilddatenbank Adobe Stock - Schlagworte wie "Gaza" oder "Hamas-Krieger" zeigen KI-Bilder, die gleichrangig mit echtem Fotomaterial angeboten werden
Veröffentlicht 23.11.2023
Erstmals fand eine Plenumsversammlung des Deutschen Fotorats in Präsenz statt, im Fürstensaal des Museums für Fotografie in Berlin.
Veröffentlicht 01.11.2023
Der Deutsche Fotorat hat den Antrag auf offizielle Anerkennung analoger Fotoverfahren durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe gestellt.
Veröffentlicht 11.10.2023
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat am 21. September 2023 in Berlin die Aufnahme des Deutschen Fotorats als neunte Sektion einstimmig beschlossen.
Veröffentlicht 22.09.2023
Auf der Jahrestagung der öffentlich-rechtlichen Bildarchive Deutschlands im Rheinischen Bildarchiv in Köln fand am 9. Juni 2023 eine Podiumsdiskussion des Deutschen Fotorats statt zum Thema „Bewahrung bedeutender fotografischer Lebenswerke.
Veröffentlicht 15.06.2023