Mit großer Erleichterung reagierte der Kunsthandel in Deutschland auf das final am 22. November 2024 im Bundesrat verabschiedete Jahressteuergesetz.
Veröffentlicht 24.11.2024
Der Deutsche Fotorat setzt sich seit Herbst 2023 für die Anerkennung der Analogfotografie als immaterielles Kulturerbe ein.
Veröffentlicht 16.11.2024
Die Arbeitsgruppe Fotografisches Erbe im Deutschen Fotorat hat einen Fragenkatalog zusammengestellt, der Fotografinnen und Fotografen bzw. Erben bei der Vorbereitung eines Übergabe-Gesprächs oder bei der Vorbereitung zur Aufarbeitung und Erfassung ihres Fotobestandes unterstützen soll.
Veröffentlicht 14.11.2024
Der Dachverband für Fotografie in Deutschland, der Deutsche Fotorat, hat sich erfolgreich in den gemeinnützigen Verein „Deutscher Fotorat e.V.“ umgewandelt.
Veröffentlicht 11.10.2024
Der europäische AI-Act ist nun im zweiten Monat in Kraft, und keiner hat's gemerkt, oder? Kommt drauf an.
Veröffentlicht 21.09.2024
Mit großer Erleichterung reagierte der Kunsthandel in Deutschland auf das Anfang Juni verabschiedete Jahressteuergesetz
Veröffentlicht 12.09.2024
KI-Firmen machen keinen Sommerurlaub. Das können sie sich nicht leisten, denn die Investoren wollen für die Milliarden, die verbrannt werden, regelmäßig frische Resultate sehen.
Veröffentlicht 01.09.2024
Die erste Gerichtsverhandlung gegen den KI-Trainingsdatenbankpfleger LAION habe ich ja im letzten Post schon kurz angerissen. Unser AG-Mitglied Julia Laatsch hat inzwischen für ihren Heimatverband Freelens diese deutlich ausführlichere Erläuterung verfasst.
Veröffentlicht 04.08.2024