In dieser Spezialausgabe des KI-Podcasts geben Insider einen selten offenen Blick hinter die Kulissen der europäischen Gesetzgebung zum AI Act. Wo sind die offenen Baustellen? Wie kommt es, dass es nur so vor Initiativen wimmelt und trotzdem kein echter Fortschritt in Sicht zu sein scheint? Was können Kreative jetzt tun, um sich für Ihre Rechte am geistigen Eigentum einzusetzen? Dr. Jürgen Scriba im Gespräch mit Nina George vom European Writers’ Council und Kai Zenner aus dem Europäischen Parlament.
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. Zu Gast ist diesmal Dr. Aljoscha Burchardt, Principal Researcher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin und Co-Host des Podcasts "KI - und jetzt" des SR, rbb und DFKI. Thema ist das Projekt "Wegweiser KI" zwischen dpa und DFKI: https://www.dpa.com/de/wegweiser-ki(Screenshot Video)
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. In der aktuellen Folge sprechen sie mit den Gästen Monica Menez (Fotografin, Regisseurin, Art Director) über KI in der Modefotografie und Sebastian Deubelli (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht) über aktuelle juristische Fragen bei der Benutzung von KI. Fotos: Monica Menez (Screenshot Video)
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie In der fünften Folge sprechen wir mit unseren Gästen Andreas Trampe (mitarbeiter im Deutschen Fotorat) und Christian Gogolin (GEO Bildredaktion) über den Round Table der Fotorats Arbeitsgruppe mit über 20 deutschen Bildredakteur*innen.
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. In der vierten Folge schauen wir uns Midjourney 7 genauer an, reden über Google, Adobe und OpenAI.
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. In der dritten Folge schauen wir auf den neuen Bildgenerator von OpenAI, OmniHuman, wie Trollfarmen den politischen Bias künftiger Modelle beeinflussen, die Hintergründe des Trumpschen Gazavideos und besprechen mit unserem Gast Sabine Richly, Rechtsanwältin aus München, die Regulationsprozesse der EU.
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. In der zweiten Folge schauen wir auf die Regulationsprozesse der EU, das neue Moodboard-Tool von Midjourney und die EMOP-Berlin-Ausstellung "RIVALEN - Fotografie vs Promptografie".
Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat unterhält sich mit Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie. In der ersten Folge schauen wir auf die großen Veränderungen des Jahres 2024 zurück und diskutieren die Herausforderungen mit denen 2025 begann.